Natur & Freizeit

Natur & Freizeit

Umgeben von einer atemberaubender Landschaftskulisse, ist das Hotel Hofgut Hohenkarpfen in einer einzigartigen Region zwischen Bodensee, Schwarzwald und Schwäbischer Alb in die Natur eingebettet. Die Umgebung bietet eine beeindruckende Panoramasicht über das Donaubergland und bei klarer Sicht sogar bis hin zu den Schweizer Alpen. Im Städtedreieck zwischen Rottweil, Tuttlingen und Villingen-Schwenningen gelegen, ist das Hotel der perfekte Ausgangspunkt für vielfältige Ausflüge und Aktivitäten. Ob Wandern, Walken oder Fahrradfahren – hier genießen Sie die Ruhe und Entspannung der Natur.

Erkunden Sie die malerischen Wander- und Radwege, die durch sanfte Hügel und dichte Wälder führen, oder besuchen Sie nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie die imposanten Donauversinkungen, das historische Kloster Beuron oder die Burg Hohenzollern. Für alle, die sportlich aktiv sein möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Ob Mountainbiking, Nordic Walking oder ausgedehnte Spaziergänge – die Region bietet ideale Bedingungen für Bewegung an der frischen Luft. Zudem locken attraktive Golfplätze, Kletterparks und Badeseen in der Umgebung zu abwechslungsreichen Erlebnissen.

Auch das Gelände rund um das Hotel lädt zum Verweilen ein. Genießen Sie idyllische Ruheplätze für ein entspanntes Picknick oder lassen Sie einfach die Seele baumeln und die Sonne auf sich wirken. Egal ob Sie einen Aktivurlaub planen oder einfach die Schönheit der Natur genießen möchten – das Hofgut Hohenkarpfen bietet Ihnen unvergessliche Erlebnisse in einer der schönsten Landschaften Süddeutschlands.

Wandern

Das Hotel Hofgut Hohenkarpfen ist ein Paradies für Wanderfreunde. Direkt vom Hotel aus starten mehrere Wanderwege in die Natur, darunter der bekannte Main-Neckar-Rhein-Weg (HW3) des Schwäbischen Albvereins. Diese Wege führen durch beeindruckende Naturlandschaften und verbinden kulturelle, historische und geologische Sehenswürdigkeiten der Region. Die Rundwanderwege um den Hohenkarpfen bieten atemberaubende Panoramen über das Donaubergland und die Schwäbische Alb.

Ein besonderes Highlight ist die Extra-Etappe des Donauberglandwegs zwischen den beiden markanten Zeugenbergen Hohenkarpfen und Hohenlupfen. Die Route mit den Koordinaten 48° 2′ 28″ N, 8° 43′ 6″ O führt durch eine reizvolle Berglandschaft und bietet unvergessliche Ausblicke. Von der Kuppe des Hohenkarpfen geht es in abwechslungsreichem Gelände zum „König der Baar“, dem 976 Meter hohen Hohenlupfen.

Weitere lohnende Wanderungen rund um den Hohenkarpfen und Spaichingen:

  • Rundweg um den Hohenkarpfen: Eine leichte Rundtour (ca. 8 km) mit beeindruckenden Ausblicken auf die Schwäbische Alb. Ideal für Familien und entspannte Wanderungen.
  • Von Spaichingen zum Zundelberg und Hohenkarpfen: Eine mittelschwere Tour zum bewaldeten Zundelberg (953 m) und weiter zum Hohenkarpfen (912 m) mit abwechslungsreicher Landschaft.
  • Wanderung zum Klippeneck: Aussichtspunkt Runde von Balgheim: Eine ca. 6,5 km lange Wanderung von Balgheim zum Klippeneck, einem der bekanntesten Aussichtspunkte der Region, mit beeindruckenden Fernblicken.
  • Dreifaltigkeitsberg-Wanderung: Auf 987 m Höhe liegt die historische Wallfahrtskirche auf dem Dreifaltigkeitsberg, ein beliebtes Ziel mit herrlicher Aussicht.

Ob kurze Spaziergänge oder ausgedehnte Wandertouren – die Region um das Hofgut Hohenkarpfen bietet ideale Bedingungen für unvergessliche Wandererlebnisse. in die Natur

Radfahren

Ob Radfahren, Mountainbike oder E-Bike-Touren!  Die Region rund um das Hofgut Hohenkarpfen besticht durch ihre vielseitige Landschaft zwischen Schwäbischer Alb, Baar und dem nahen Schwarzwald. Die sanften Hügel der Baar bieten ideale Bedingungen für genussvolle Radtouren in der Natur, während die Alb mit ihren Höhenzügen und Aussichtspunkten sportliche Herausforderungen bereithält. Von Spaichingen aus lassen sich zahlreiche Radwege erkunden, die vorbei an idyllischen Dörfern, dichten Wäldern und beeindruckenden Felsformationen führen. Auch Tuttlingen, als Tor zum Naturpark Obere Donau, lockt mit malerischen Strecken entlang der Donau und durch das Donaubergland. Wer eine längere Tour plant, kann bis in den Schwarzwald fahren und dort die unberührte Natur sowie die weitläufigen Wälder genießen.

Radwege

Wir sind stolzer Teil des Donaubikelands

Golf

Das Hofgut Hohenkarpfen bietet nicht nur eine perfekte Unterkunft für Naturliebhaber, sondern auch für Golfer, die einen erholsamen Golfurlaub verbringen möchten.

Die Region rund um das Hotel ist Heimat zahlreicher erstklassiger Golfplätze, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Golfer zahlreiche Herausforderungen bieten. Ob eine entspannte Runde Golf oder ein sportlich anspruchsvoller Tag – die Golfplätze in der Umgebung bieten das perfekte Setting für Ihre nächste Golfreise.

Nutzen Sie das Hofgut Hohenkarpfen als komfortable Basis für Ihre Golftour. Nach einem ereignisreichen Tag auf dem Golfplatz können Sie sich auf unserer gemütlichen Terrasse entspannen, den Blick auf die Umgebung genießen und in unserem Restaurant kulinarische Köstlichkeiten aus der Region probieren. Lassen Sie sich mit regionalen Spezialitäten und fein abgestimmten Weinen verwöhnen – der perfekte Abschluss für einen perfekten Golftag.

Wellness

In den kalten Herbst- und Wintermonaten gibt es kaum etwas Besseres, als sich in einer der nahegelegenen Thermen und Wellnessoasen von Kopf bis Fuß zu verwöhnen. Ein Wellnessurlaub ist die perfekte Auszeit, um dem Alltagsstress zu entfliehen, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Genießen Sie die wohltuende Wärme der Thermalbäder, Saunalandschaften und Spa-Behandlungen, um sich rundum zu regenerieren und den Winterblues zu vertreiben.

Verbringen Sie einen erholsamen Tag in einer der nahen Thermen und genießen Sie die wohltuenden Thermalbecken sowie die Ruhe in den verschiedenen Saunen und Wellnessbereichen.

Nach der Reaktivierung in den warmen Quellen erwartet Sie im Hofgut Hohenkarpfen ein exklusives Abendessen oder 3-Gänge-Menü, begleitet von einer erlesenen Weinverkostung. Lassen Sie den Tag in aller Ruhe ausklingen und genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten in der gemütlichen Atmosphäre unseres Hauses.

Thermen und Wellnessoasen in der Umgebung:

  • Solemar Bad Dürrheim – Ein modernes Thermalbad mit verschiedenen Solebecken, einer großzügigen Saunalandschaft und Wellnessangeboten, die für Erholung und Regeneration sorgen.
  • Aquasol Rottweil  – Diese Therme bietet eine Saunalandschaft, Thermalbecken und ein Wellnessangebot, das besonders in den kühleren Monaten zur Entspannung einlädt.
  • Tuwass Tuttlingen – Mit seiner Saunalandschaft, großzügigen Schwimmbecken und Wellnessbereichen ist das TuWass in Tuttlingen ein hervorragender Ort für eine Auszeit.
  • Badeparadies Schwarzwald – Ein Erlebnisbad mit Thermalbecken, großzügigen Saunen und einem schönen Wellnessbereich, ideal für eine entspannte Auszeit.
  • Bora Sauna Bodensee – Eine luxuriöse Saunalandschaft am Bodensee, die eine Vielzahl an Saunen und Ruhebereichen bietet, perfekt für eine erholsame Pause.
  • Bodensee Therme Überlingen – Direkt am Bodensee gelegen, bietet diese Therme einen atemberaubenden Ausblick sowie verschiedene Thermalbäder, Saunen und Wellnessangebote.

Ausflugsziele

Häuseransicht von Rottweil
Rottweil

Die älteste Stadt Baden-Württembergs beeindruckt mit ihrem historischen Stadtkern und der höchsten Besucherplattform Deutschlands (Thyssenkrupp Testturm). Bekannt ist Rottweil auch als Heimat der gleichnamigen Hunderasse, die hier ihren Ursprung hat.

Campus Galli in Meßkirch
Campus Galli

Hier entsteht eine Klosterstadt nach den Plänen des Mittelalters. Handwerker arbeiten dort mit historischen Methoden an Gebäuden, Werkstätten und Gärten, wodurch Besucher einen lebendigen Einblick in das Leben des 9. Jahrhunderts erhalten.

Burg Hohenzollern
Burg Hohenzollern

Hoch über der Schwäbischen Alb thront eine der schönsten Burgen Deutschlands. Die imposante Anlage bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte des deutschen Adelsgeschlechts Hohenzollern.

Blick in die Natur des Schwarzwalds
Schwarzwald und Feldberg

Dichte Wälder, sanfte Hügel und idyllische Täler laden zu Wanderungen und Radtouren ein. Im Winter bieten zahlreiche Skigebiete beste Bedingungen für Wintersportler. Beliebte Ausflugsziele sind der Feldberg, die Wutachschlucht und der malerische Titisee.

Ein Baum am Uferrand vom Bodensee
Bodensee

Ob ein Spaziergang entlang der Uferpromenade von Konstanz, ein Besuch der Blumeninsel Mainau oder eine Schifffahrt mit Blick auf die Alpen – die Möglichkeiten für einen unvergesslichen Tagesausflug sind vielfältig.

Kloster Beuron im Donautal
Donautal (Kloster Beuron)

Das romantische Obere Donautal begeistert mit spektakulären Felsformationen, und idyllischen Wander- und Fahrradwegen. Ein kulturelles Highlight ist das Kloster Beuron, ein bedeutendes Benediktinerkloster mit beeindruckender Barockkirche.